Autor: Gerundt (Seite 7 von 12)

JSBG-Unterstufencup 2017

Mit einer tollen Leistung hat das Team

SAVAGES

den diesjährigen Unterstufencup des JSBG gewonnen.

Die Jungs konnten sich im Turnier mit insgesamt acht Mannschaften klar durchsetzen und gaben sich auch im spannenden Finale gegen die „Mangos“ keine Blöße.

Herzlichen Glückwunsch an die siegreichen Fußballer David, Fabian, Jakob, Luis, Marlon und Max aus der 7b!

Workshop „Kraft und Technik“ mit Frau Hintermeier

Am 09. Februar leitete Frau Hintermeier, Trainerin beim Haus der kleinen Forscher, bei uns am JSBG einen Workshop zum Thema Kraft und Technik. Schüler und Schülerinnen der P-Seminare von Frau Großmann und Frau Ring erfuhren durch einen kurzen Vortrag und vor allem durch viele Experimente zum selber durchführen, wie sich das abstrakte Thema Kraft so aufbereiten lässt, dass es für Kindergarten- und Grundschulkinder erlebbar und begreifbar wird.

Da mussten verschiedenste Gegenstände so zusammen gefügt werden, dass sie auf einer Schnur balancieren können. Eimer mit Wasser wurden durch die Luft geschleudert ohne dass ein Tropfen daneben ging. Katapulte und Schaufelradschiffe durften gebaut werden. Boote aus Knetgummi wurden geformt und mit Murmeln beladen. Diese Erfahrungen können die Schüler bei ihren Projekten mit den Kindergarten- und Grundschulkindern bestimmt einfließen lassen.

X. Großmann

Besuch des Lernlabors Technikland

Am 06.12.16 erlebte unsere achte Jahrgangsstufe einen besonderen Unterrichtsgang ins Museum Industriekultur in Nürnberg. Mit 55 SchülerInnen waren wir für das Lernlabor Technikland angemeldet. Zuerst wurden wir durch einen humanoiden Roboter begrüßt. Dann durften die SchülerInnen 90 Minuten an Stationen zu verschiedenen Bereichen der Physik und Chemie in kleinen Teams experimentieren. Sie konnten tragfähige Brücken bauen, ihr eigenes Körpergewicht durch zwei Flaschenzüge mit unterschiedlicher Übersetzung anheben, eine Carrerabahn durch selbst erzeugte Energie antreiben, lernen, warum ein Infrarotbild so seltsam aussieht und noch vieles mehr. Zum Abschluss wurde dann ein nachgestellter Auto-Crashtest vorgeführt.
Im zweiten Teil gab es eine sehr lehrreiche und unterhaltsame Führung durch die Dauerausstellung des Museums Industriekultur, wo die Kinder Einblicke in die Anfänge und Entwicklung des Industriezeitalters erhielten und nach Anwerfen einer alten Jukebox das Lied „Schön ist es auf der Welt zu sein“ mitsangen.

Informationsabend zum Übertritt in das Gymnasium Windsbach

am Donnerstag, den 19. Januar 2017 um 19.00 Uhr, in der Aula.

Um 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, bei einem geführten Rundgang die Schule zu besichtigen.
Bei diesem Elternabend erhalten Sie alle wichtigen Informationen, die bei dem Wechsel von der Grund- oder Mittelschule in das Gymnasium von Bedeutung sind.
Wir informieren Sie unter anderem über:

  • Kostenlose Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung
  • Ganztagsschule

Unter anderem bieten wir:

  • Vielfältige Wahlfachangebote aus unterschiedlichsten Bereichen (Kunst, Theater, Musik, Sport)
  • Mensa mit täglich 3 Gerichten
  • Naturwissenschaftliche Vertiefung
  • Intensive und individuelle Förderung
  • Buntes Schulleben, aktiv gestaltet von Schülern (SMV, Tutoren, Mediatoren und sonstigen Gruppen)
  • Austauschprogramme (Australien, Frankreich, Erasmus+)

Die Kinder, die in das Gymnasium übertreten wollen, können an diesem Abend ihre künftige Schule in Augenschein nehmen. Sie werden von älteren Schülern (Tutoren) betreut.
Der Informationsabend wird gegen 21.00 Uhr zu Ende sein.
Die Anmeldung zum Übertritt erfolgt in der Woche vom 08. bis 12. Mai 2017.
Nähere Auskünfte erhalten Sie direkt über das Sekretariat unserer Schule.
gez. B. Veeh-Drexler, OStDin

 

Dokument als PDF

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 JSBG Windsbach

Theme von Anders NorénHoch ↑

Wir benutzen Cookies bei der Anmeldung, um Ihnen als Mitglied der Schulfamilie zusätzliche Informationen bieten zu können. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.