Durch Anklicken öffnen Sie die jeweilige Datei (Einladung und Programm) als größeres PDF-Dokument.
Seite 17 von 21
Im Zeitraum von Mittwoch, 13. April, 8 Uhr bis Freitag, 22. April, 13 Uhr haben Sie als registrierter ESIS-Nutzer die Möglichkeit unter
https://www.esis-buchung.de/JSB.php
Termine für den Elternsprechtag online zu buchen.
Vor und nach dem Buchungszeitraum können Sie die Terminübersicht nur betrachten bzw. ausdrucken, aber keine Veränderungen vornehmen.
Die letzten zwei Stunden vor den Osterferien stand für die 150 Schüler im 1. und 2. Lernjahr Englisch mal nicht Sport, Deutsch oder Kunst auf dem Stundenplan, sondern ein Ausflug in die englischsprachige Welt von Underearth, in der das White Horse Theatre das Publikum in eine Geschichte zwischen Harry Potter und dem Herrn der Ringe entführte.
In dem spannenden Stück muss die junge Gala den bösen Lord Morbus besiegen, nur ausgerüstet mit einer Gänseblümchenkette und einem Spiegel. Mit Hilfe der Kreatur Gloob gelingt ihr dieses Unterfangen schließlich und Underearth hat eine neue, völlig gute Königin.
Auch die Schüler konnten sich der Faszination der Darbietung nicht entziehen. In den besonders aufregenden Momenten gingen kleine Wellen durch die Sitzreihen ausgelöst von Zuschauern, die immer weiter nach vorne rutschten. Im Anschluss an die Vorstellung hatten die Schüler kurz Gelegenheit ihr Englisch zu üben und den 4 Schauspielern Fragen zu stellen. Zum Glück beherrschen die Kinder schon sehr bald das Wort „favourite“ und so konnten sie sich nach dem Lieblingsfilm, Lieblingskuchen und natürlich Lieblingsfußballverein der Akteure erkundigen. Leider läutete viel zu schnell die Schulglocke und die Schüler mussten dem Ruf der Busse folgen.
Wie bereits in den vergangenen Jahren befassten sich im Rahmen des Wettbewerbs Informatik-Biber auch dieses Schuljahr erneut gut 300 Schülerinnen und Schüler des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums Windsbach mit spannenden und interessanten Aufgaben zum Thema Informatik.
Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse an Informatik durch eine erste attraktive Begegnung mit den Konzepten dieses Faches zu wecken. Jugendliche werden angeregt, aktiver und bewusster mit Informationstechnik umzugehen. Sie erfahren, wie die Informatik alle Bereiche des Alltags durchdringt und wie vielseitig ihre Anwendungsmöglichkeiten sind. Damit will der Informatik-Biber dazu beitragen, die Attraktivität des Fachs Informatik sowie seinen Anteil im Schulunterricht zu steigern.
Niklas Logsch und Leon Franke (6k), Laura Brückner (9b) sowie Jonas Pirkl und Fabio Murana (Q11) erzielten jeweils einen hervorragenden ersten Preis, neun weitere Schülerinnen und Schüler unserer Schule erreichten einen sehr guten zweiten Preis. Herzliche Gratulation!
M. Braunweiler
Aufgrund der zahlreichen Anmeldungen für den Klicksalat findet die heutige Eltern-Veranstaltung nicht in der Mensa sondern in der Aula des JSBG statt.
Beginn ist um 19 Uhr.
Eine Aktion der Fachschaft Physik am 22. Dezember 2015