Mit einem Klick auf den QR-Code gelangen Sie zur digitalen Pinnwand mit allen Plakaten. Die „WiWo2425“ öffnet Türen!
Kategorie: Schulhomepage

Im Herbst führten die Kinder der offenen Ganztagsbetreuung gemeinsam mit ihren Betreuerinnen mit großer Begeisterung eine Vielzahl von schönen Projekten durch.
- Köstliches aus Kürbis: Es wurden Chips aus Kürbis zubereitet und eine herzhafte Kürbissuppe gekocht. Genau das Richtige, um den Herbst mit allen Sinnen zu genießen.
- Pudding und Kaltschalen: Das Kochen von Pudding und das Rühren von Kaltschalen sorgten für viele lachende Gesichter und leckere Ergebnisse! Die Kinder hatten viel Freude daran, neue Rezepte auszuprobieren.
- Kreative Kunstwerke: Neben dem Kochen entfalteten die Kinder ihre kreativen Talente. Sie malten Aquarellbilder, gestalteten Leinwände mit Plakatfarbe und Gips, stellten Seifen her und verschönerten Glasflaschen mit Keramikstiften. Die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Außerdem fand erstmals eine OGTS-Kinderkonferenz statt. Hier konnten die Kinder Lob und Kritik loswerden sowie ihre Wünsche und Vorschläge für zukünftige Projekte im Freizeitprogramm einbringen. Sie konnten ihre Meinung äußern und aktiv an der Gestaltung ihres Umfelds mitwirken. Dadurch wurde nicht nur die Partizipation der Kinder gestärkt, sondern auch das demokratische Miteinander in der Gruppe gefördert.
Auch die Adventszeit war geprägt von gemeinschaftlichem Erleben, Kreativität und Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Wieder wurde gebastelt und weihnachtlich dekoriert, gebacken, gespielt und gelacht! Bei der Weihnachtsfeier schließlich war die Freude groß – brachte doch das Christkind Sportgeräte wie Basketball, Tischtennisschläger und Springseile sowie die von vielen gewünschten neuen Legosteine.
Nun wünschen wir allen Kindern und Eltern sowie den Betreuerinnen gesegnete Weihnachtsferien und gute Erholung!
K. Emig und K. Broderdörp
Am Freitag, 17.03.2023, laden wir alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler zusammen mit Ihren Eltern in die Schule ein. Für die Erwachsenen ist ein Rundgang geplant, für die Kinder ein Stationenbetrieb zum Mitmachen. Bitte kommen Sie rechtzeitig, damit die Führungen jeweils pünktlich in der Alten Halle starten können.
Wir bieten zwei Führungen je nach Schulsprengel an:

Bitte melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Nennung Ihres Schulsprengels unter sekretariat@jsbg.de bis zum Montag, 13.03.2023, an.
Wir freuen uns, Ihnen und Euch das Schulgelände, das Schulgebäude und weitere interessante Attraktionen zu zeigen!
Mit freundlichen Grüßen
Barbara Veeh-Drexler, OStDin