» Unterricht | Fächer | Politik und Gesellschaft

Wer gehört zur Fachschaft?

Am JSBG unterrichten Frau Kempski und Frau Eibenberger Politik und Gesellschaft.

 

In welchen Jahrgangsstufen wird Politik und Gesellschaft (Lehrplan PLUS) unterrichtet?

In der 10. Klasse wird Politik und Gesellschaft zunächst einstündig unterrichtet. Die Stundenanzahl erhöht sich im darauffolgenden Schuljahr auf zwei Wochenstunden. In der 12. Jahrgangsstufe wird der zweistündige Unterricht fortgesetzt – es sei denn das Fach wird als Leistungsfach gewählt. In diesem Fall sieht die Stundentafel 4 Unterrichtsstunden vor.  Sowohl die Belegung von Politik und Gesellschaft auf einem grundlegenden Anforderungsniveau als auch als Leistungsfach sind für die 13. Jahrgangsstufe denkbar.

 

Welche Kompetenzen sollen im Fach Politik und Gesellschaft erworben werden?

Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie sie ihre Lebenswelt mitgestalten können, welche Faktoren das Zusammenleben in unserer Gesellschaft bedingen und welche Strukturen unser politisches System aufweist. Auch die Herausforderungen der internationalen Politik kommen nicht zu kurz. Ausgehend von diesen Gegenstandsbereichen eignen sich die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Kompetenzen an. Sie lernen die Möglichkeiten der politischen Beteiligung kennen, sozialwissenschaftliche Methoden einzusetzen sowie eigene Urteile und Wertvorstellungen zu entwickeln. So sollen sie zu mündigen Bürgern und Bürgerinnen werden.

 

Welche Prinzipien gelten für die Vermittlung politischer Bildung?

Für Lehrkräfte gilt der sogenannte „Beutelsbacher Konsens“. Dieser umfasst drei Regeln:

  • Überwältigungsverbot: Sie dürfen Schülerinnen und Schüler nicht indoktrinieren, sondern müssen sie dabei unterstützen, sich eine eigene Meinung bilden zu können.
  • Kontroversitätsgebot: Themen, die in der Politik und in der Wissenschaft kontrovers diskutiert werden, müssen auch im Unterricht unter Heranziehung unterschiedlicher Positionen behandelt werden.
  • Schülerorientierung: Die Schülerinnen und Schüler sollen in die Lage versetzt werden, ihre eigene Position zu analysieren und sich aktiv am politischen Prozess beteiligen zu können.

 

Welche Aktivitäten und Projekte finden am JSBG statt?

Es werden die unterschiedlichsten Aktivitäten und Projekte angeboten. Zu diesen zählen die Einladung externer Referenten (z.B. Bundesjugendoffizier, Extremismus-Experte der Polizei) und die Durchführung von Planspielen (z.B. Juniorwahl).

 

 

Bildnachweis:

https://www.isb.bayern.de/schulartspezifisches/materialien/k/kontaktbrief-politik-sozialkunde/ (Stand vom 18.12.2022)

https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/pug/10#303727 (Stand vom 18.12.2022)