Was war vor dem Nichts?

Hat die Welt, hat mein Leben einen Sinn?

Woher kommen wir, wohin führt das alles?

Gibt es Gott? Und: Was hat er mit mir zu tun? 

Wie soll die Welt aussehen, in der ich leben möchte?

Was glauben die anderen? Und wie kann ich sie besser verstehen?

Im evangelischen und katholischen Religionsunterricht versuchen wir, diesen und ähnlichen Fragen nachzugehen. Aus christlicher Sicht suchen wir gemeinsam nach tragfähigen Antworten. Dabei kann es nicht darum gehen, letztgültige Lösungen zu finden! Doch die Auseinandersetzung mit diesen Fragen kann Orientierung schaffen. Und das wird in einer sich immer rascher verändernden Welt, die uns ständig neue Meinungen und neue Lebensentwürfe anbietet, immer wichtiger. Gerade der Religionsunterricht kann hier seinen Beitrag dazu leisten, jungen Menschen Möglichkeiten der Orientierung an die Hand zu geben.

 

Religionsunterricht am JSBG – (Mehr als) ein ganz normales Schulfach

Ungeachtet aller oben genannten Besonderheiten ist Religionsunterricht ein Schulfach wie jedes andere auch. Zudem ist es das einzige Schulfach, das im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verankert ist. Dort heißt es in Art. 7 (3): „Der Religionsunterricht ist in den öffentlichen Schulen […] ordentliches Lehrfach. […]“ Alle im Religionsunterricht erbrachten Leistungen werden benotet und sind vorrückungsrelevant.

Religionsunterricht wird nach Art. 46 des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen grundsätzlich konfessionell (katholisch – evangelisch) erteilt. Auch alle Schülerinnen und Schüler, die nicht einer der beiden „großen“ Konfessionen angehören, können auf Antrag den evangelischen oder katholischen Religionsunterricht besuchen. Außerdem haben die Erziehungsberechtigten (oder jeder volljährige Schüler) das Recht, ihr Kind aus Glaubens- und Gewissensgründen vom Religionsunterricht abzumelden. Im Fall einer ordnungsgemäßen Abmeldung sind die Schülerinnen und Schüler automatisch Teilnehmer am Ethikunterricht.

Religionslehre kann als Abiturfach (schriftlich/mündlich) gewählt werden, wenn es auch in der Jahrgangsstufe 10 besucht wurde. Bei einem Wechsel von Ethik zu Religion zu Beginn der Q11 ist Religion als Pflichtfach nur dann zulässig, wenn man zu Beginn der Q11 eine Feststellungsprüfung über die Kenntnisse der Jahrgangsstufe 10 ablegt. Bei einem späteren Wechsel von Ethik zu Religion scheidet Religionslehre als Abiturprüfungsfach aus.

 

Lehrbücher

Wir unterrichten am JSBG mit folgenden Lehrbüchern:

  • Evangelische Religionslehre
    Jgst. 5-10: Ortswechsel (Claudius Verlag)
    Jgst. 11/12: Kompetent Evangelisch (Verlag Vandenhoeck & Ruprecht)
  • Katholische Religionslehre
    Jgst. 5-12: Religion Vernetzt (Koesel Verlag)

 

Leistungsnachweise und Grundwissen

Die Leistungsnachweise im Fach Religion ergeben sich aus der Schulordnung (§53ff GSO).

In der Unter- und Mittelstufe werden im Schuljahr mindestens vier kleine Leistungsnachweise, davon mindestens ein schriftlicher und ein mündlicher pro Schulhalbjahr, eingefordert. Hierzu zählen auch angekündigte Kurzarbeiten.

In der Oberstufe eines bayerischen Gymnasiums ist Religionslehre bzw. Ethik Pflichtfach in allen vier Ausbildungsabschnitten. In der Oberstufe werden mindestens zwei kleine Leistungsnachweise, davon wenigstens einer mündlich und eine Schulaufgabe in jedem Ausbildungsabschnitt verlangt. Die Leistungen dreier Ausbildungsabschnitte zählen zur Abiturnote. Bei Schülerinnen und Schüler, die Religion als Abiturfach wählen, zählen alle vier Ausbildungsabschnitte zur Abiturnote.

 „Schüler des Gymnasiums sollen über ein nachhaltiges Grundwissen verfügen sowie Methoden und Strategien des eigenständigen Wissenserwerbs anwenden können.“

(Lehrplan für das Gymnasium in Bayern I, Das Gymnasium in Bayern)

Unter folgenden Links kann das Grundwissen für die Jahrgangsstufen 5 bis 10 nachgelesen werden:

Evangelische Religionslehre:

http://shop.epvintranet.de/ortswechsel/ow_maschinerie.php?aktion=grundwissen

Katholische Religionslehre:

http://www.isb.bayern.de/gymnasium/faecher/religion-ethik/katholische-religionslehre/grundwissen-reli-datei/

 

Besondere Unterrichtsprojekte

Lehrvideo zum Nahostkonflikt, erstellt von Anna, Pauline, Noah, Anton und Robert, im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts der 9. Jahrgangsstufe im Schuljahr 2015/2016

 

Raum der Stille N0.10, entstanden im Rahmen eines ökumenischen P-Seminars im Schuljahr 2014/2015

 

Religiöses Leben am


Über den Religionsunterricht hinaus ist es uns wichtig, dass es am JSBG Raum gibt, zum Innehalten und Feiern, für Gebet und Gottesdienst, dass es Raum gibt, gemeinsam den Glauben an Gott und Jesus Christus zu leben und verschiedene religiöse Ausdrucksformen zu erproben. Ganz besonders stolz sind wir in diesem Zusammenhang auf die gelebte Ökumene am JSBG. Nicht das Trennende zwischen den Konfessionen steht im Vordergrund, sondern vielmehr das, was uns in unserem Christsein in einer zunehmend säkularen Umwelt verbindet.

So ist auch unser Raum der Stille in guter ökumenischer Zusammenarbeit im Rahmen eines P-Seminars von evangelischen und katholischen Schülerinnen und Schülern gemeinsam geplant und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet und gestaltet worden.

Seitdem wird er regelmäßig für verschiedene Anlässe genutzt. Gerne werden z.B. Angebote zum gemeinsamen Singen oder Meditieren in der Stille in der 1. Pause angenommen. Außerdem trifft sich der Schülerbibelkreis regelmäßig im Raum der Stille.

Darüber hinaus ist unsere „Schulgottesdienstvorbereitungsundnochmehr“-Fahrt bei Schülern und Lehrkräften gleichermaßen sehr beliebt. Seit einigen Jahren ist es nämlich gute Tradition am JSBG, dass eine Gruppe von ca. 30 Schülerinnen und Schülern an den Projekttagen am Schuljahresende zwei Tage ins Freizeitheim nach Oberschlauersbach fährt, um dort gemeinsam unsere ökumenischen Schulgottesdienste zum Schuljahresanfang und zum Schuljahresende vorzubereiten. Neben der inhaltlichen Arbeit an Gottesdiensten zu Themen wie „Ver-bindungen“, „Dich schickt der Himmel“ oder „Die Erde nährt“ und den Proben unserer Band für die musikalische Ausgestaltung der Gottesdienste, gehört hier auch die Gemeinschaft z.B. beim gemeinsamen Singen am Lagerfeuer zum festen Programm.

Selbstverständlich geben wir auch unseren Abiturientinnen und Abiturienten den Segen Gottes mit auf ihren weiteren Lebensweg – im Abiturgottesdienst, den wir jedes Jahr gemeinsam mit der Schulfamilie in der Gottesruhkapelle in Windsbach feiern.

 

Filmprojekt während der Gottesdienstfahrt 2016